Mit dem Flowermate 5.0 Pro haben wir einen Kandidaten am Start, der in der Vapegemeinde über Grenzen bekannt ist. Mit dem Pro muss die neueste Version unserer Kritik standhalten und ehrlich gesagt: Wir glauben schon jetzt, dass der sehr gut verarbeitete Verdampfer dass leisten kann.
Der Flowermate 5.0 Pro passt in nahezu jede Tasche. Auch in eine Hosentasche. Wenn das Mundstück „aufgeräumt“ ist, dann ist es quasi im Gerät verschwunden. Eine gute Idee von Flowermate, denn das Mundstück des Vaporizer ist aus Borosilatglas. Für’s Dampfen prima, birgt ein Mundstück aus Glas die Gefahr, dass es, gerade bei einem mobilen Gerät, zu Bruch gehen kann.
Nicht so beim Flowermate 5.0 Pro, denn am Geräteboden könnt Ihr einfach den sogenannten „Slider“ zur Seite schieben und findet die Aussparung um das Mundstück zu lagern. Clever und schön umgesetzt. Bravo.
Der Vorgänger des Flowermate 5.0 Pro hatte eine einstellbare Maximaltemperatur von 380°F oder knapp 194°C. Dass hat sich nun grundlegend geändert. Mit 446°f oder 230°C entspricht Flowermate den Wünschen Ihrer Kundschaft und schafft damit erneut zu überzeugen. 230°C bedeutet dichteren und vor allem mehr Dampf, und dass wollen wir doch alle, oder? https://player.vimeo.com/video/129866317
Behaltet jedoch bitte im Hinterkopf, dass mehr Dampf auch manchmal auf Kosten des Geschmacks geht. Dass will heißen, dass der Dampf heißer wird und nicht mehr so intensiv schmeckt. Wie immer gilt: Ausprobieren. Ach übrigens, das neu überarbeitete Heizelement schafft es, die Brennkammer binnen 30 Sekunden auf die gewünschte Temperatur zu bekommen, o la la. Schneller ist nur Usain Bolt.
Neben den Verbesserungen in den Heizkomponenten haben die Hersteller dem Flowermate 5.0 Pro auch ein neues Display spendiert. Das neue ist klar, groß genug und mit seiner blauen Schrift auf schwarzem Hintergrund sauber ablesbar. Die Ihr bekommt die Temperaturen schön dargestellt und könnt zwischen den Anzeigen °C oder °F wählen.
Damit Ihr dass Display zu sehen bekommt, müsst Ihr den Vaporizer einschalten. „5-Klick“ sagt Euch ja was; also, nichts wie ran und die oberste Taste an der Seite des Verdampfers fünf Mal schnell hintereinander gedrückt.
Nun zur Kräuterkammer, die, wie schon angesprochen, neu am Gerät ist. Und nicht nur dass, sie ist dazu auch noch groß. Größer als die meisten anderen Brennkammern; ein Umstand, der uns nicht nur gefällt, sondern überzeugt. Mehr Kraut, längerer Vape, mehr Dampf und mehr Spaß. Alles richtig gemacht Flowermate.
Zumal die Batterien mit 2.600 mAh auch dafür ausgelegt sind etwas länger als normal durchzuhalten. Um die Kräuterkammer zu füllen, müsst Ihr den Schieber am Kopf des Gerätes einfach zur Seite schieben. Die Kammer erscheint und kann gefüllt werden.
Schaut, dass Ihr Eure Kräuter, und hier meinen wir Kräuter, denn der Flowermate 5.0 Pro verträgt weder Wachs noch Öl, nicht zu groß gegrindet habt. Mittlers Grinding ist prima. Ist das Kraut in der Kammer, dann setzt bitte das Mundstück auf die Brennkammer und schraubt es fest. Fertig? Auf geht’s, Aufheizen.
Wenn der Flowermate aufgeheizt ist, könnt Ihr losdampfen. Das Display zeigt an, wenn die Temperatur erreicht ist. Nach 6 Minuten Auszeit geht der Flowermate 5.0 Pro in einen Sleeping Mode. Er heizt dann nicht mehr nach und muss manuell zum Leben erweckt werden. Habt Ihr „die Nase voll vom Dampfen“, dann schaltet den Flowermate 5.0 Pro am besten aus. Dies könnt Ihr tun, indem Ihr den Power Button 2 sec oder länger gedrückt haltet oder über unseren bekannten „5-Klick“-Mechanismus.